Datenschutz

Haftungsausschluss & Widerrufsbelehrung für Downloads

Digital Concept (Betreiber von BB-Flashback.de) hat alle in ihrem Bereich bereitgestellten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen übernommen.Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Widerrufsbelehrung für Downloads*

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde, zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger von Ihnen entsiegelt worden sind.

Gemäß Art. 16 der EU-Verbraucherrechterichtlinie erlischt das Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten, die nicht auf einen materiellen Datenträger geliefert werden, wenn mit der Ausführung des Downloads begonnen wurde, Sie dem Download und dem damit verbundenem Verlust des Widerspruchsrecht zugestimmt haben.

*Dieses gilt nur für den Fall, dass Sie kostenpflichtig eine Lizenz von BB Flashback Professionell in unserem Onlineshop erwerben/erworben haben.
BB Flashback Express ist generell kostenfrei! Der Download von Testversionen von BB Flashback ist völlig unverbindlich und kostenlos! Deshalb testen Sie bitte unsere Testversionen ausführlich, bevor Sie eine Lizenz kaufen.

Datenschutzhinweis

  • Was sind Cookies?

    Unsere Webseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

    Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die von uns auf Ihren Browser übertragen wird, wenn Sie auf unserer Seite surfen. Ein Cookie kann nur Informationen enthalten, die wir selbst an Ihr Endgerät senden – private Daten lassen sich damit nicht auslesen. Wir haben keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen, aber mit Hilfe der Cookies können wir Ihren Browser identifizieren.

    Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:

    • Damit wir Sie bei zukünftigen Besuchen wiedererkennen, um Ihre gewünschten Voreinstellungen im Warenkorb (Sprache, Lieferland, Username) anzuzeigen.
    • Damit Sie weitere bestimmte Services: z. B. Anzeige der Seite in Ihrer Sprache, Personalisierung unserer Seite usw. nutzen können.
    • Damit wir unsere Seite noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden zuschneiden können.

    Wir verwenden „persistente“ Cookies: So müssen Sie Ihren Usernamen auf Webseiten, für die eine Anmeldung erforderlich ist, nur einmal eingeben. „Persistente“ Cookies können vom Benutzer manuell entfernt werden. „Persistente“ Cookies werden von uns für 3.000 Tage gespeichert. Daneben verwenden wir Cookies für Werbeazeigen. Diese Cookies werden längstens 30 Tage gespeichert. Danach werden sie automatisch gelöscht.

    Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Internet-Browser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch wie Sie sämtliche erhaltenen Cookies ausschalten. Wenn Sie Cookies deaktivieren, stehen Ihnen unter Umständen bestimmte Features auf unserer Seite nicht zur Verfügung, und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt. Die Webseiten youronlinechoices.com und meine-cookies.org informieren Sie über nutzungsbasierte bzw. verhaltensbasierte Online-Werbung und wie Sie diese vermeiden können.

  • Web Analytics und Online Werbung

    Bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite führen wir Analysen durch, um z. B. zu erfahren, welche Informationen am gefragtesten sind oder auf welchem Weg Sie unser Angebot aufgerufen haben. Die Analyse-Tools erfordern die Ermittlung einzelner Besucher, um das individuelle Verhalten auswerten zu können. Eine persönliche Identifizierung ist hingegen grundsätzlich nicht erforderlich, da nur statistische Daten erstellt werden sollen. Üblich ist es daher, auch aufgrund des Vorgehens der Aufsichtsbehörde, dass IP-Adressen nur verkürzt erhoben wird.

    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser analytischen Daten ist als unser legitimes Interesse zu verstehen, wie unsere Kunden mit unserer Webseite interagieren, damit wir das Benutzererlebnis und die Funktionen unserer Webseite optimieren können, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f).

    Ziel der Online-Werbung ist die Gestaltung möglichst individueller Anzeigen nach Ihren Interessen. Technisch erfolgt das Online Tracking in der Regel über Werbe-IDs, bei denen über Cookies durch die Anbieter von Werbenetzwerken Profile von Nutzern erstellt werden und bei Aufruf einer Webseite auf Basis des Cookie-Profils die Werbeanzeigen geschaltet werden. Durch den Einsatz von Tracking-Pixeln auf unserer Webseite wird bei dem Besuch eines Nutzers auf unserer Webseite eine Speicherung von Cookies auf den Endgeräten des Nutzers durch die Werbepartner veranlasst. Dadurch ist es uns möglich, auch außerhalb unserer Webseite dem Nutzer interessante Angebote von uns zukommen zu lassen.

    Registrierfunktion

    Nutzer können optional ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die Nutzer können über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.

    Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung der Nutzerkontos, speichern wird die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die IP-Adressen werden spätestens nach 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht.

    Kontaktaufnahme

    Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System Hubspot“, siehe Punkt 6) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

    Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

    Kommentare und Beiträge

    Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.

    Des Weiteren behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten.

    Newsletter (weiteres siehe unten Asbchnitt Mailchimp (Anbieter für Newsletterversand)

    Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

    Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.

    Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

    Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.

    Deutschland: Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG.

    Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.

    Kündigung/Widerruf – Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.

  • Im Folgenden sind einige Drittanbieter für Analysedienste, Online Werbung und ähnliche Dienste aufgeführt, mit denen wir derzeit zusammenarbeiten:
    1. Facebook „Website Custom Audiences“Nutzer des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA sollten beachten, dass auf dieser Webseite das Kommunikationstool „Website Custom Audiences bzw. Facebook Custom Audience mit dem Facebook Pixel“ von Facebook eingesetzt wird.Dazu sind auf unseren Webseiten sogenannte Facebook-Pixel integriert, die Sie in anonymisierter Form, also ohne Sie als Person zu identifizieren, als Besucher unserer Webseite markieren. Sind Sie später bei Facebook eingeloggt, wird eine nicht-reversible und damit nicht-personenbezogene Prüfsumme (Profil) aus Ihren Nutzungsdaten an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt. Jeder Facebook-Nutzer verfügt über eine eindeutige und geräteunabhängige Facebook-ID, womit es uns möglich ist, die Nutzer über mehrere Geräte hinweg auf dem sozialen Netzwerk Facebook anzusprechen. Nach 180 Tagen werden die Benutzerinformationen gelöscht, bis der Benutzer wieder unsere Webseite besucht. Es werden keine persönlichen Informationen über die einzelnen Webseitebesucher bekannt. Hierdurch ist es für uns unmöglich, einzelne Identitäten von Besuchern aufzudecken. Soweit das Tool „Website Custom Audiences“ von Webseiten anderer Online-Händler genutzt wird, die Sie besuchen, hat Facebook grundsätzlich durch eine webseitenübergreifende Identifizierung des Users die Möglichkeit, Nutzerprofile zu erstellen.Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u. a. auf https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ tun.Verwendung von Facebook Social PluginsUnser Internetauftritt verwendet Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: http://developers.facebook.com/plugins.Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand:Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.

      Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem „Facebook Blocker“.

      Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSG-VO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter . Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

    2. „Google Analytics“ und „Google Tag Manager“Unsere Webseite benutzt Google Analytics und Google Tag Manager, Webanalysedienste der Google Inc. („Google“). Google Analytics und Google Tag Manager verwden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Dies erlaubt uns, unsere Webseite regelmäßig zu verbessern und interessanter zu gestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse in anonymisierter Form) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns als Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
    3. „Google AdWords Conversion“Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen unseres Angebots vollumfänglich nutzen können.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSG-VO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
    4. Webanalysedienst – „Mouseflow“Diese Webseite nutzt Mouseflow, einen Webanalysedienst der Mouseflow, Inc., Europe, 2205 152nd Ave NE, Redmond, Washington 98052.
      Mouseflow ermöglicht eine Analyse des Nutzerverhaltens unserer Webseite (bspw. Mausklicks, Mausbewegungen, Scrolling, Aktivitäten mit Formularfeldern). Wir nutzen diese anonymisierten Informationen, um unsere Angebote für Sie weiterzuentwickeln und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Daten über Ihre Webseitenutzung werden dazu einschließlich Ihrer IP-Adresse an einen Server von Mouseflow außerhalb Deutschlands übermittelt und dort gespeichert. Nach der Geolokalisierung Ihrer IP-Adresse wird diese wieder gelöscht. Mouseflow nutzt die anonymisierten Daten um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite auszuwerten, es in Reports darzustellen. Zudem werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Mouseflow verarbeiten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Mouseflow in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Auf https://mouseflow.de/opt-out/ können Sie Mouseflow jederzeit mit Wirkung für die Zukunft deaktivieren.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSG-VO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Mouseflow erhalten Sie hier: https://mouseflow.de/privacy/. Mouseflow hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSG-VO.

 5. „MailChimp“ E-Mail-Dienstleister

Diese Website nutzt „MailChimp“ als Dienstleister zum Versand von Transaktions- und Infomails in Zusammenhang mit Anforderung Ihrer Testversion sowie optionaler Bestellung.

Wenn Sie ihre E-Mail-Adresse eintragen, dann wird diese E-Mail-Adresse zunächst flüchtig beim Listenprovider (“MailChimp”) gespeichert. Die E-Mail-Adresse wird lediglich für den Zweck gespeichert, dem Inhaber der E-Mail-Adresse eine E-Mail zuzusenden, in der dieser die Mitgliedschaft in der E-Mail-Liste bestätigen kann (“Double-Opt-In”). Wenn die E-Mail-Adresse bestätigt wurde, wird sie dauerhaft beim Listenprovider gespeichert, bis die E-Mail-Adresse vom Inhaber der E-Mail-Adresse oder von uns als Listenbetreiber gelöscht wird.

„MailChimp“ ist eine Marke des Unternehmens The Rocket Science Group, LLC. Dieses Unternehmen ist Mitglied des sogenannten Safe Harbor Abkommens, einer besondere Datenschutz-Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten.

    6. HubSpot

Wir setzen für unsere Online Marketing-Aktivitäten HubSpot ein. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken.

Dazu zählen unter anderem:

  • Content Management (Website und Blog)
  • E-Mail Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads)
  • Social Media Publishing & Reporting
  • Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. …)
  • Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM)
  • Landing Pages und Kontaktformulare

Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen.
Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind.
Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings.
HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland.
Kontakt:
HubSpot
2nd Floor 30 North Wall Quay
Dublin 1, Ireland,
Telefon: +353 1 5187500.

HubSpot ist unter den Bedingungen des „EU – U.S. Privacy Shield Frameworks“ zertifiziert und unterliegt dem TRUSTe ’s Privacy Seal sowie dem „U.S. – Swiss Safe Harbor“ Framework.

•    Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot »
•    Mehr Informationen von HubSpot hinsichtlich der EU-Datenschutzbestimmungen »
•    Mehr Informationen zu den von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie hier & hier »

7. „Zendesk“
Zur Abarbeitung von eingereichten Anfragen, Meldungen und Problemen wir das Ticketsystem des Anbieters Zendesk Inc. (USA) („Zendesk„).

Weitere Informationen zu Details der Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung von Zendesk abrufbar. Eine Datenübertragung in die USA erfolgt nach den dortigen Angaben von Zendesk auf Grundlage der genehmigten verbindlichen unternehmensinternen Vorschriften von Zendesk, (Zendesk Binding Corporate Rules), welche am 19. Mai 2017 von der Europäischen Datenschutzbehörde genehmigt und im Internet erhältlich sind.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

 Beschreibung der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir fühlen uns dem Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit verpflichtet und erheben daher nur Ihre E-Mail-Adresse als so genanntes Pflichtfeld. Auf diese Weise ist es Ihnen möglich, unser Newsletter-Angebot pseudonym zu nutzen.

Um die Eintragung in die Liste nachweisen zu können und sich gegen einen etwaigen Vorwurf unverlangt zugesendeter E-Mail wehren zu können, wird vom Listenprovider das Datum der Eintragung in die Liste sowie die IP-Adresse gespeichert, unter der die Eintragung erfolgt ist. Auf die Tatsache der Speicherung der IP-Adresse haben wir keinen Einfluss, und wir weisen hiermit ausdrücklich auf die Speicherung der IP-Adresse hin. Wichtig: Eine darüber hinaus gehende Nutzung der IP-Adresse findet nicht statt.

Werbung: Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte für Zwecke von Werbung, Markt- oder Meinungsforschung findet nicht statt. Wir erlauben uns, ggf. auf eigene Angebote, Tipps & Tricks, Updates von BB Flashback hinzuweisen.

Wenn Sie aus der Liste gelöscht werden wollen:
In jeder Newsletter-E-Mail ist ein Hinweis darauf enthalten, wie Sie Ihre E-Mail-Adresse löschen lassen können. (Abmeldelink)
Alternativ nutzen Sie das  Kontaktformular

7. Addthis“ Bookmarking-Dienst

Diese Website enthält „Addthis“-Plugins, die Ihnen das Setzen von Bookmarks bzw. das gemeinsame Nutzen interessanter Website-Inhalte ermöglichen. Bei Verwendung von „Addthis“ kommt es zum Einsatz der von Cookies. Die dabei erzeugten Daten (wie z.B. Nutzungszeitpunkt oder Browser-Sprache) werden an die Add This LLC in den USA übertragen und dort verarbeitet. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Add This LLC und dem von der Add This LLC gepflegten Datenschutz finden Sie unter www.addthis.com/privacy. Diese Website enthält insbesondere Angaben zur Art der verarbeiteten Daten sowie deren Verwendungszweck. Eine Verarbeitung der betroffenen Daten durch uns findet nicht statt. Mit Nutzung des „Addthis“-Feldes erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung durch Add This LLC einverstanden, und zwar in dem aus der Website www.addthis.com ersichtlichen Umfang. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit durch Einsatz eines „Opt Out Cookies“ widersprechen. Näheres hierzu ergibt sich ebenfalls aus der vorgenannten Website der Add This LLC.

Widerspruch / Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Wenn Sie Fragen hierzu haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, können Sie sich jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

© 2018 Digital Concept